Mücken als Krankheitsüberträger
Stechmücken sind schon lange als Überträger zahlreicher Krankheitserreger wie zum Beispiel von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt. Während die Blutsauger hierzulande in der Regel keine gefährlichen Krankheiten übertragen, sieht das in vielen Reiseländern ganz anders aus: Malaria, Gelbfieber oder Zika – gerade in tropischen und subtropischen Regionen können Stechmücken ernstzunehmende Infektionen auf den Menschen übertragen. Nur gegen wenige dieser Erkrankungen kann man sich impfen lassen. Viele von ihnen lassen sich nur schlecht behandeln und können im schlimmsten Fall sogar tödlich verlaufen. Umso wichtiger ist ein wirksamer Mückenschutz auf Reisen – denn wer Stiche vermeidet, kann einer Infektion vorbeugen.

Erfahren Sie hier mehr über diese Tropenkrankheiten:
Das könnte Sie auch interessieren:

Tropische Mückenarten
Malaria-Mücke, Tigermücke & Co. – diese Exoten sollten Sie kennen.

Reiseländer & Risiko durch Insektenstiche
Lesen Sie, wo ein Infektionsrisiko besteht und wie Sie sich schützen können.

Tipps zum Insektenschutz auf Reisen
Auf die richtige Vorbereitung kommt es an! Lesen Sie hier, was Sie beachten sollten.
Alle Anti Brumm® Produkte im Überblick

Anti Brumm® Zecken Stopp

Anti Brumm® Forte

Anti Brumm® Ultra Tropical

Anti Brumm® Kids Sensitive

Anti Brumm® Naturel
Alle Anti Brumm® Produkte im Überblick
Anti Brumm® Zecken Stopp
