Zecken

Zecken als Krankheitsüberträger

Für ihre Entwicklung benötigen Zecken Blutmahlzeiten, die sie sich bei Wild- und Haustieren oder auch beim Menschen holen. Das Problem: Während des Saugvorgangs geben sie mit ihrem Speichel auch Krankheitserreger ab und können dadurch Infektionen übertragen. Ein Zeckenstich, der an sich in der Regel harmlos ist, kann so durchaus ernste Folgen haben.

Zu den wichtigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten in Deutschland gehören Borreliose und FSME. Aber auch in vielen Reiseländern wie etwa Österreich, Schweiz und Nord-Italien können Zecken Krankheiten übertragen. Nicht oder nur selten wurden hierzulande andere Erkrankungen (z. B. Anaplasmose, Babesiose) beobachtet, die ebenfalls durch Zecken übertragen werden können.
Zecken als Krankheitsüberträger

Das könnte Sie auch interessieren:

Zecken und FSME

FSME

Die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis wird durch Viren ausgelöst, die bei einem Zeckenstich auf den Menschen übertragen werden können. Lesen Sie hier mehr über die möglichen Symptome und erfahren Sie, in welchen Gebieten ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
Zecken und Borreliose

Borreliose

Diese Erkrankung wird durch Bakterien hervorgerufen, die viele Zecken in sich tragen. Ein typisches Anzeichen ist die sogenannte Wanderröte, die sich bis zu 28 Tage nach einem Zeckenstich einstellen kann. Lesen Sie hier mehr dazu.
Anti Brumm® Zecken Stopp
zstopp
Optimale Wirkstoffkombination gegen Zecken. Schützt bis zu 8 Stunden zuverlässig vor Zecken.
☆☆☆☆☆
★★★★★
4.7/5
(22 Bewertungen)

Alle Anti Brumm® Produkte im Überblick