Insektenstichen vorbeugen
Was Ärzte als „Expositionsprophylaxe“ bezeichnen, umfasst alle Maßnahmen, die zum Schutz vor Insektenstichen dienen. Eine zentrale Rolle spielen hierbei sogenannte Repellentien, also Insektensprays zum Auftragen auf die Haut. Denn sie zählen zu den wirksamsten Optionen zum Schutz vor Mücken – und Zeckenstichen. Zusätzlich sollten Sie immer die Möglichkeit nutzen, durch angepasste Kleidung und allgemeine Verhaltensregeln Stiche zu vermeiden. Gerade in Malaria-Gebieten wird darüber hinaus empfohlen, im Schlafraum über dem Bett ein Moskitonetz anzubringen. Moskitonetze können – ebenso wie Zelte, Kleidung und Fenstergitter – auch mit Mitteln zur Insektenabwehr imprägniert werden.

Repellents (Mückensprays) zählen zu den wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor Mückenstichen.
Repellentien: Wirksamer Schutz gegen Mückenstiche & Co.
Egal, ob Malaria-Mücke oder Asiatische Tigermücke – angelockt werden die stechlustigen Insekten durch menschliche Ausdünstungen. Unseren Schweiß und das Kohlendioxid, das wir ausatmen, wittern sie schon von Weitem.
Repellents setzen genau hier an: Sie töten die Tiere nicht ab, sondern bilden einen unsichtbaren Duftmantel auf der Haut. Dieser wehrt Stechmücken durch seinen Eigengeruch zuverlässig ab und verhindert, dass die Blutsauger menschliche Lockstoffe wahrnehmen können, die sie auf die Spur ihrer potenziellen Opfer bringen. Damit zählen Mückensprays zu den wirksamsten Möglichkeiten zum Schutz vor Mückenstichen.
Welches Mückenspray für die Tropen?
DEET (Diethyltoluamid) und Icaridin sind die beiden Wirkstoffe, die wissenschaftlich am besten untersucht sind und eine überzeugende Wirkung gegen Mücken zeigen. Sie halten Mücken und Zecken über mehrere Stunden fern, ohne sie zu vergiften. Für Reisen in Risikogebiete ist ein zuverlässiges Insektenspray unbedingt zu empfehlen.
Folgende Wirkstoffe werden für eine effektive Insektenabwehr empfohlen
DEET (Diethyltoluamid): Dieser Wirkstoff, der auch in Anti Brumm® Forte und Anti Brumm® Ultra Tropical enthalten ist, wird seit Jahrzehnten als Mückenschutzmittel eingesetzt und von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Goldstandard der Insektenabwehrstoffe empfohlen. Mehr erfahren
Icaridin: Der neuere Wirkstoff Icaridin (z. B. in Anti Brumm® Kids Sensitive enthalten) ist im Hinblick auf seine Schutzwirkung mit DEET vergleichbar. Dank seiner guten Verträglichkeit eignet sich Icaridin auch bei empfindlicher Haut. Mehr erfahren
Eukalyptus Citriodora Öl: Wer Mückenmittel auf natürlicher Basis bevorzugt, dem steht mit Anti Brumm® Naturel eine pflanzliche Alternative zur Verfügung: Der enthaltene Wirkstoff wehrt Insekten durch seinen zitronig-frischen Duft zuverlässig ab. Mehr erfahren
Gut zu wissen: Sowohl DEET als auch Icaridin halten nicht nur Stechmücken zuverlässig fern, sondern wirken auch gegen Zecken. Die Schutzdauer ist je nach Konzentration der enthaltenen Wirkstoffe unterschiedlich.