Seychellen: Insektenschutz für Reisende

Palmengesäumte, weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und bunte Korallenriffe: Die Seychellen zählen zu den Traumdestinationen schlechthin.

Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können, sollten Sie auch die nötigen Vorkehrungen treffen. So gehört zum Beispiel ein zuverlässiger Insektenschutz ins Reisegepäck – schließlich können auf den Seychellen verschiedene Krankheiten durch Mückenstiche übertragen werden.

Wichtig: Beachten Sie die aktuellen Reise- und Gesundheitshinweise des Auswärtigen Amtes und lassen Sie sich rechtzeitig vor der Reise am besten bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle bzw. durch einen Reisemediziner beraten. Überprüfen Sie auch Ihren Impfschutz. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen während oder nach einer Reise auf die Seychellen unklare Symptome auftreten.
Seychellen

Seychellen: Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden

Dengue-Fieber

Das Dengue-Fieber wird auch „Knochenbrecher-Fieber“ genannt, weil es neben hohem Fieber, Hautausschlag und Kopfschmerzen auch zu starken Knochen- und Gliederschmerzen kommen kann. In 2 bis 4 % der Fälle nimmt die Krankheit einen schweren Verlauf in Form eines Dengue-Hämorrhagisches-Fiebers (DHF) oder ein Dengue-Schock-Syndroms (DSS). Mehr über die Symptome erfahren

Übertragung: Dengue-Viren werden durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen.

Risiko: Auf den Seychellen kommt es regelmäßig zu teils epidemieartigen Ausbrüchen des Dengue-Fiebers. Betroffen sind auch die bei Touristen beliebten Inner Islands einschließlich der Hauptinsel Mahé.

Schutz/Prophylaxe: Da keine Impfung oder ursächliche Therapie existiert, wird im Rahmen der sogenannten Expositionsprophylaxe ein zuverlässiges Insektenspray empfohlen. Tipps zum Mückenschutz

Chikungunya-Fieber

Chikungunya heißt in der Sprache des Makonde-Volkes (Tansania) so viel wie „der gekrümmt Gehende“. Diese Bezeichnung weist auf die sehr starken Gelenkschmerzen hin, die infolge einer Infektion auftreten und auch länger bestehen können. Weitere häufige Symptome sind hohes Fieber und Hautausschlag. Mehr erfahren

Übertragung: Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Tigermücken (Aedes) übertragen.

Risiko: Chikungunya-Viren sind auf den Seychellen weit verbreitet.

Schutz/Prophylaxe: Es gibt weder eine Impfung oder Chemoprophylaxe noch eine ursächliche Therapie. Daher ist konsequenter Mückenschutz die bedeutendste Maßnahme gegen Chikungunya. Tipps zum Mückenschutz

Gut zu wissen: Die Seychellen gelten als malariafrei.

Weitere Informationen:

Gefahrenlagen in Reiseländern sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Auf der Website des Auswärtigen Amtes finden Sie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseziel: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise

Halten Sie vor der Reise Rücksprache mit Ihrem Hausarzt. Zu berücksichtigen ist auch der individuelle Gesundheitszustand des Reisenden, weshalb eine ärztliche Beratung empfohlen wird.

Anti Brumm® Ultra Tropical
ultra tropical
Anti Brumm® Ultra Tropical
  • Enthält 50% DEET – den von der WHO empfohlenen Wirkstoff zur Insektenabwehr
  • Hält tropische Stechmücken bis zu zehn Stunden fern
  • Schützt auch gegen Zecken
  • Für Kinder ab zwei Jahren geeignet
☆☆☆☆☆
★★★★★
5.0/5
(1 Bewertungen)

Das könnte Sie auch interessieren:

Mücken als Krankheitsüberträger

Mücken als Krankheitsüberträger

Durch Mückenstiche können Erreger wie Viren, Bakterien oder Parasiten übertragen werden.
Mückenschutz

Mückenschutz: Darauf kommt es an

Repellents zählen zu den wirksamsten Optionen zum Schutz gegen Mückenstiche.
Insektenspray: Worauf kommt es an?

Insektenspray

Mückenspray ist nicht gleich Mückenspray – lesen Sie hier, worauf es ankommt.

Alle Anti Brumm® Produkte im Überblick